TRUPERMOORER SCHÜLERZEITUNG

Die neue Schülerzeitung aus Trupermoor

Wir sind die neue Online-Schülerzeitung aus der GS Trupermoor.

Diese Zeitung wird in einer AG erstellt. Jeden Dienstag beschäftigen wir uns in der 6. Stunde intensiv mit dieser Schülerzeitung. Die Schülerzeitung wird – so hoffen wir es jedenfalls – ungefähr einmal im Monat rausgebracht. Die Artikel finden Sie dann auf der Internetseite der GS Trupermoor.

Wir hoffen, dass es Ihnen Spaß macht, die Zeitung zu lesen und würden uns sehr über viele Leser*innen freuen!

Das Team der Trupermoorer Schülerzeitung

Artikel geschrieben von

Lea (4b) und Benedikt (4b)

Meine Umfrage in der 3. und 4. Klasse

Ich habe in der Grundschule Trupermoor die dritten und vierten Klassen gefragt, welches Spiel sie gerne zocken und welchen Sport sie sehr gerne mögen.

Ich beginne mit der Auswertung zum Thema „Zocken“. Beim Zocken habe ich diese Antwortmöglichkeiten vorgegeben:

Fortnite oder Roblox, Minecraft oder Fifa 23 und Grand Torismo oder Sackboy. Bei Fortnite gegen Roblox hat Roblox mit 47 Stimmen bei den 3. und 4. Klässlern gewonnen. Dagegen hatte Fortnite nur 27 Stimmen. Bei Minecraft gegen Fifa 23 hat Minecraft mit 52 Stimmen gewonnen. Dabei hatte Fifa 23 nur 23 stimmen. Bei Grand Torismo gegen Sackboy hat Grand Torismo mit 45 Stimmen gewonnen. Sackboy hatte nur 15 Stimmen.

Nun kommen wir zum Sport. Beim Sport habe ich diese Antwortmöglichkeiten vorgegeben: Fußball oder Formel 1, Basketball oder Eishockey und Handball oder Akrobatik.

Fußball hat mit 53 Stimmen gegen Formel 1 gewonnen. Diese Antwort kam nur auf 24 Stimmen. Bei Basketball gegen Eishockey hat Basketball mit 46 Stimmen gewonnen. Eishockey hatte nur 23 Stimmen. Bei Handball gegen Akrobatik hat Handball mit 41 Stimmen gewonnen. Akrobatik hatte dagegen nur 37 Stimmen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Umfragen zur verteilen und danach auszuwerten. Danke an alle Klassen, die daran teilgenommen haben!

Artikel geschrieben von Lea T. (4b), 06.06.2023

Deutsche Autos

BMW, Mercedes und VW sind wohl die berühmtesten deutschen Automarken. Das beliebteste Modell von VW ist der VW Golf mit 84.000 verkauften Modellen im Jahr 2022. Der zweite Platz ist der VW Tiguan mit 59.000 Verkäufen. Bei der Marke BMW ist der BMW 3er im Jahr 2021 der am meisten verkaufte BMW. Der zweitmeist verkaufte BMW ist der BMW X3. Unter allen Mercedes-Modellen wurde der Mercedes GLC und auch der Mercedes GLK am häufigsten im Jahr 2021 verkauft.

Artikel geschrieben von Karim (4a), 06.06.2023

Paluten

Paluten ist ein Mann, der Gaming Videos macht.

Paluten hat eine Freundin. Sein YouTube Kanal hat 4,6 Millionen Abonnenten.

Er lebt in München. Aktuell hat er 7 Bücher auf den Markt gebracht, die für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren geeignet sind. Dort spielen die Teile in der Minecraft-Freedom Welt.

Artikel geschrieben von Moritz (4a), 23.05.2023

Amerikanische Automarken

Derzeit gibt es 11 Automarkengründer in Amerika. Die Automarken heißen Buick, Cadillac, Chevrolet, Ford, GMC, Chrysler, Dodge, Jeep, RAM, Lincoln und Tesla. Der Erfinder von Buick heißt David Dunbar Buick, der Erfinder von Cadillac heißt Henry Leland, der Erfinder von Chevrolet heißt Louis Chevrolet, der Erfinder von Ford heißt Henry Ford, der Erfinder von GMC heißt Henry Ford, der Erfinder Chrysler heißt Walter Percy Chrysler, der Erfinder von Dodge heißt John Francis Dodge, der Erfinder von Jeep heißt Irving Red Hausmann, der Erfinder von RAM heißt Charles Babbage, der Erfinder von Lincoln heißt John Wilkes Booth, der Erfinder von Tesla heißt Elon Musk. Ich finde die Automarke GMC am Schönsten. Die teuerste amerikanische Automarke ist Ford. Das teuerste je verkaufte US-Auto erzielte gerade die Rekordsumme von neun Millionen Euro. Den GT 40 setzte Steve McQueen 1971 für seinen Rennfilm "Le Mans" als Kamera-Auto ein.

Artikel geschrieben von Julius (4a), 23.05.2023

Darum ist Erdöl so gefährlich im Meer

Das Erdöl verschmutzt nicht nur die Meere, es ist auch tödlich für die Tiere in den Meeren. Denn wenn die Tiere in das Erdöl geraten, kleben entweder die Federn zusammen oder sie sterben an dem Öl, weil sie es durch den Schnabel aufnehmen.

Artikel geschrieben von Carina (4a), 23.05.2023

Meisterschaftskampf in der Bundesliga

Nach vielen Jahren ist es endlich wieder spannend an der Tabellenspitze der Bundesliga.

Die letzten 10 Jahre konnte nämlich nur Bayern die Meisterschale gewinnen. Bayern steht zwar auch gerade an der Spitze der Bundesliga, aber dieses Jahr ist es deutlich spannender.

Dortmund und Bayern kämpfen auch kurz vor Saisonende in einem Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze und somit auch um die Meisterschale. Doch auch Union Berlin und Freiburg haben sich noch nicht geschlagen gegeben. Es bleibt weiterhin spannend!

Artikel geschrieben von Benedikt (4b) und Raphael (4b), 08.05.23.

Die Mode-Trends im Jahr 2023

Was trägt die Frau in diesem Jahr?

2023 bleibt es romantisch. Rüschen sieht man überall, egal ob auf Blusen, T-Shirts, Pullovern oder Kleidern. Sogar auf Hosen und Röcke geht der Trend über. Auch wenn Rüschen eher für einen romantischen Look stehen, können sie trotzdem mit rockigen Boots kombiniert werden, was zu einem tollen Stilbruch führt. Außerdem Lackleder, transparente Stoffe und alles in Schwarz!

Was trägt man 2023 nicht mehr?

Neben Hoodies und Sweatshirts mit auffälligen Print-Aufdrücken gibt es auch Strickpullover, die einen frechen Spruch aufgedruckt haben. Diese sind 2023 allerdings nicht mehr angesagt. Zwar kann man natürlich noch Hoodies tragen, doch diese sollten lieber schlicht bleiben.

Was trägt der Mann in diesem Jahr?

Ganz egal, ob Hose oder Oberteil, alles muss in diesem Jahr extra weit und locker sitzen. Baggy Jeans und extra weite Hoddis, lässige Cargo-Pants, dazu Beanies oder Fischerhüte. Insgesamt erinnern die Herren-Must-haves für 2023 stark an die 1990, sehr relaxed, jugendlich und cool.

Und was ist mit den Teenies?

Transparente Shirts und feine Strickpulloversind aktuell von den Laufstegen nicht mehr wegzudenken und sind dabei aber trotzdem cool und lässig. Unbedingt zur Mode 2023 gehören Denim-Kleidung, also Jeansstoffe. Gerne dürfen sie mit Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen kombiniert werden. Ebenfalls wieder angesagt sind gestrickte und gehäkelte Wohlfühlmodelle – in diesem Jahr 2023 am liebsten in allen Pastellfarben der Natur.

Quellen: www.gofeminin.de und www.instyle.de

Artikel geschrieben von Lea R. (4b) und Elias (4b), 08.05.23

 

Mein Interview mit Frau Eiserbeck

Lehrerin an der GS Trupermoor

Rieke: Warum sind Sie Lehrerin geworden?

Frau Eiserbeck: Ich wollte beruflich schon immer etwas Soziales machen und mit Kindern arbeiten. Schon während meiner eigenen Schulzeit habe ich ein Praktikum an einer Grundschule gemacht und mich nach dem Abitur auch für das Lehramtsstudium entschieden.

Rieke: Was mögen Sie an den Schülern und Schülerinnen?

Frau Eiserbeck: Die Ehrlichkeit und das kindliche bzw. verspielte Verhalten.

Rieke: Was mögen Sie an ihrem Job?

Frau Eiserbeck: Das jeder Tag anderes ist. Ich freue mich ganz besonders darüber, wenn ich von den Schülerinnen und Schülern ein Lächeln oder nette Worte bekomme.

Rieke: Was unterrichten Sie?

Frau Eiserbeck: Ich unterrichte Deutsch, Sachunterricht, Religion und Kunst.

Rieke: Was ist Ihr Hassfach?

Frau Eiserbeck: Wenn ich mich entscheiden müsste, dann am ehesten Musik und Mathe. Wirklich hassen, tue ich aber kein Fach.

Rieke: Was ist Ihr Lieblingsfach?

Frau Eiserbeck: Deutsch.  

Rieke: Was war Ihr Kindheitstraum?

Frau Eiserbeck: Ich wollte entweder Zahnärztin oder Lehrerin werden.

Rieke: Was für Hobbys haben Sie?

Frau Eiserbeck: Tanzen, Spazierengehen, Kochen, Backen und manchmal auch Zocken.

Rieke: Wo fahren Sie gerne hin?

Frau Eiserbeck: Ans Meer! Ich liebe Orte an denen es schön warm ist und man barfuß durch den Sand laufen kann.

Interview geführt und geschrieben von Rieke (4b), 18.04.23

Werder Bremen bekommt neuen Ausrüster

Bundesligist Werder Bremen hat einen Ausrüstervertrag mit dem Sportartikelhersteller Hummel geschlossen. Das dänische Unternehmen werde die Bremer ab der kommenden Saison sechs Jahre lang mit Spielkleidung ausstatten. Hummel folgt auf die britische Firma Umbro.

Übrigens von 1976 bis 1978 spielten die Grün-Weißen schon mal in den Trikots.

Artikel geschrieben von Youssef (4b), 18.04.23

Meine Gaming-Reportage

Ich informiere euch über Fortnite, denn dieses Game ist ein wichtiger Teil meines Lebens.

Es gibt ein neues Update. Die Zukunftswelt ist draußen. Ein neuer Battle Pass mit neuen Tänzen und neuen Skins. Außerdem gibt es zwei neue mythische Fähigkeiten: 3D-Manöver Apparat und Donnerspeer.

Artikel geschrieben von Moritz (4a), 18.04.23

Die Schule der Magischen Tiere 2

- Filmempfehlung -

Darum geht es im Film: Auf der Wintersteinschule stehen die Feierlichkeiten zum 250. Schuljubiläum an. Dafür soll die Klasse von Miss Cornfield ein Musical über den Schulgründer einstudieren. Für Regisseurin Ida wird schon das Casting eine Herausforderung, weil Oberzicke Helene einfach die Hauptrolle an sich reißt.

Unsere Meinung: Wir würden den Film empfehlen, weil er sehr spannend ist und sehr beeindruckende Szenen gezeigt werden.

Artikel geschrieben von Raphael (4b) und Benedikt (4b), 18.04.23

Die Schule der Magischen Tiere

„Die Schule der Magischen Tiere“ ist eine schöne Bücherreihe und sehr zu empfehlen. Im Moment sind 13 Hauptbände verfügbar, ein Sonderband und sieben „Endlich Ferien“-Bände. Am 29 Mai 2023 kommt das achte Band dieser Reihe raus.

Artikel geschrieben von Raphael (4b) und Benedikt (4b), 18.04.23

Baustopp der A340

Der Airbus A340 wird nicht mehr gebaut. Die Piloten und die Emirates mögen das Flugzeug zwar sehr, aber viele andere sind gegen das Flugzeug. Die A340 wird daher nicht mehr gebaut. Zudem verbraucht das Flugzeug eine zu große Menge Kerosin und ist sehr laut.

Artikel geschrieben von Elias (4b) und einem weiteren Kind, 21.03.23

Elektrobusse

Seit letztem Jahr hat die BSAG eine eigene E-Bus-Flotte des Herstellers Mercedes-Benz. Die Elektrobusse schaffen bis zu 300 km mit nur einer Ladung. Das 12-Meter-Fahrzeug wurde erst „auf Herz und Nieren“ getestet, indem zunächst Busse ohne Fahrgäste aber mit Sandsäcken befüllt wurden. Die neuen Elektrobusse fahren vorerst auf Linie: 28,29,52,61 und 62.

 QUELLE: BSAG

Artikel geschrieben von Youssef (4b), 21.03.23

Meine Filmempfehlung

Ich habe eine Filmempfehlung für euch: Avatar. Ich könnte den Film 1000mal gucken, er ist sehr fantasiereich und spannend. Es geht um eine Menschenart, die spitze Ohren und einen Schwanz hat und sie ist blau. Diese Menschenart lebt in Pandora, einem Ort der sehr fantasiereich ist. Der Mensch, der das erfunden hat, ist wahrscheinlich einer, der schon einmal in so einer Art Wald war. Es gibt zwei Teile. Ich finde den ersten Teil nicht so cool wie den zweiten Teil. Musst du dir wirklich mal angucken!

Artikel geschrieben von Carina (4a), 21.03.23

Müll in der Grundschule Trupermoor

Der Müll, vor allem Plastik, ist schlecht für die Umwelt. Dieser schadet z.B. den Tieren in der Nordsee, da sie den Müll für Nahrung halten. Sie verheddern sich in den Müllteilen. Deshalb ist es wichtig seinen Müll zu trennen.

In die gelbe Tonne gehört Plastik oder Verpackungsmüll, in die blaue Tonne Papier, Pappe und Karton und in die schwarze Tonne Restmüll. Bioabfall kommt in die braune Tonne.

Müll, Meere und Tiere

Plastikmüll im Meer gefährdet nicht nur Wale. Viele Tiere, z.B. Robben und Seehunde, verheddern und strangulieren sich in den Müllresten. Selbst andere Tiere, wie Albatrosse und Eissturmvögel etwa, bleiben nicht verschont.  Tiere sterben durch den Müll!

Artikel von Youssef (4b) und Rieke (4b), 07.03.2023